Brillenfrei ab 1000€/Auge

Dauerhafter Erfolg durch Augenlasern

Wünschen Sie sich ein Leben ohne Brille oder Kontaktlinsen? Wir sind hier, um diesen Traum für Sie wahr werden zu lassen. Als Ihre Experten für Augenlasern/LASIK in Wiesbaden, Mainz und Frankfurt stehen wir mit hoher Fachkompetenz und langjähriger Erfahrung an Ihrer Seite.

Kostenlose Erstberatung

Ausführliche Beratung vor Ort ohne Kosten für den Patienten.

Schnelle Terminvergabe​

Keine langen Wartezeiten für Interessenten.

Massenabfertigung? Nicht hier

Individuelle Behandlung und Beratung durch die Chefärztin.

Ihre Vorzüge unserer Privatklinik - unsere 5-Sterne-Qualität für Katarakt

Sicherheit ★★★★★

Unsere vorbildlichen, zertifizierten Hygienemaßnahmen und modernste Technologien bieten Ihnen ein sicheres Umfeld speziell für Ihre Grauer Star-Behandlung. Mit einer beeindruckenden Erfolgsbilanz bei Katarakt-OPs gewährleisten wir höchste Sicherheitsstandards und stellen Ihr Wohlbefinden an erste Stelle.

Individuelle Beratung ★★★★★

Wir bieten umfassende, auf Sie und Ihre spezifischen Bedürfnisse bei der Behandlung des Grauen Stars zugeschnittene Beratung durch unsere Chefärztin. Unser herzliches und sachkundiges Team schafft eine angstfreie Atmosphäre und führt die Katarakt-Operationen behutsam mit einer lokalen Betäubung durch.

Qualität ★★★★★

Unsere Zertifizierungen und fortschrittliche Technologie garantieren herausragende Qualität und Kundenzufriedenheit in allen Aspekten der Grauer Star-Behandlung – wir setzen auf Qualität statt Quantität bei jeder Katarakt-Operation.

Kompetenz ★★★★★

Als Experten für Grauen Star legt unser gesamtes Team, angefangen beim engagierten Fachpersonal bis hin zur renommierten Chefärztin, größten Wert auf höchste Fachexpertise und bietet Ihnen einen erstklassigen Rundum-Service von der Diagnose bis zur ausführlichen Nachsorge.

Voraussetzungen für eine LASIK-Behandlung

  • Die Brillenwerte sollten mindestens seit 1 Jahr stabil sein.
  • Das Mindestalter beträgt 18 Jahre.
  • Es sollten keine fortschreitenden Netzhauterkrankungen vorliegen.
  • In Schwangerschaft und Stillzeit sollte kein Eingriff erfolgen.

Was bedeutet LASIK?

LASIK (Laser in situ Keratomileusis) ist ein Augenlaser-Verfahren, das zur Korrektur von Fehlsichtigkeiten eingesetzt wird. Dabei wird ein Excimer-Laser verwendet, um die Form der Hornhaut zu verändern. Das Ziel ist, das Auge so anzupassen, dass die Lichtstrahlen zielgenau gebündelt auf der Netzhaut auftreffen, was zu einer klaren Sicht führt. LASIK ist die beliebte Wahl für Menschen, die ihre Abhängigkeit von Brillen oder Kontaktlinsen verringern wollen. Die Behandlung ist in der Regel schnell, die Erholungszeit kurz, und sie bietet eine dauerhafte Lösung für verschiedene Arten von Sehproblemen.

Was kann durch das LASIK-Verfahren korrigiert werden?

Das LASIK-Verfahren ist eine effektive Methode zur Korrektur verschiedener Fehlsichtigkeiten, jedoch mit bestimmten Begrenzungen:

Kurzsichtigkeit (Myopie): LASIK kann bei Kurzsichtigkeit bis zu einem Grad von -10 Dioptrien (dpt) erfolgreich sein.

Weitsichtigkeit (Hyperopie): Bei Weitsichtigkeit kann LASIK bis zu einem Grad von +4 dpt wirksam sein.

Astigmatismus (Hornhautverkrümmung): LASIK kann Astigmatismus bis zu einem Grad von 6 dpt korrigieren.

Es ist wichtig zu beachten, dass die individuelle Eignung für eine LASIK-Behandlung von weiteren Faktoren abhängt, wie der Dicke und Form der Hornhaut, dem spezifischen Grad der Sehbeeinträchtigung und der allgemeinen Augengesundheit. Ein Facharzt für Augenheilkunde kann durch eine umfassende Untersuchung mit entsprechenden Diagnostikgeräten feststellen, ob die LASIK die geeignete Behandlungsmethode für eine Person ist.

5 Vorteile des LASIK-Verfahrens

1. Schmerzfreie und zeiteffiziente Behandlung

Der Eingriff dauert nur wenige Minuten und ist durch die lokale Betäubung schmerzfrei.

2. Ambulante Durchführung

In der Regel erfolgt die LASIK ambulant, d. h. Sie können direkt nach der OP nach Hause gehen.

3. Schnelle Verbesserung der Sehkraft

Ein gutes Sehvermögen stellt sich schon nach wenigen Stunden ein. Sie können am nächsten Tag weitgehend Ihr normales Alltagsleben wieder aufnehmen.

4. Schonender und schneller Heilungsprozess

Der natürliche Aufbau der oberflächlichen Hornhautschichten bleibt erhalten, der Heilungsprozess ist komplikationslos.

5. Weltweit verlässlich und anerkannt

Durch eine LASIK-Behandlung konnten weltweit bereits mehr als 17 Millionen Menschen mit herausragenden Behandlungsergebnissen operiert werden und sich erfolgreich von Brillen und Kontaktlinsen befreien. Diese Methode gilt global als verlässlich und ermöglicht eine verbesserte Lebensqualität durch klare und unabhängige Sicht.

Alternativen zu LASIK

Die Trans-PRK und Femto-LASIK sind beide fortschrittliche Alternativen zur klassischen LASIK-Methode. Trans-PRK (Transepitheliale photorefraktive Keratektomie) ist ein berührungsfreies Verfahren, bei dem die oberste Schicht der Hornhaut mit Laser entfernt wird, ideal für Patienten mit dünneren Hornhäuten. Femto-LASIK hingegen nutzt einen Femtosekundenlaser, um einen präzisen Hornhautflap zu erstellen, und bietet eine schnelle Heilung sowie eine hohe Präzision, besonders geeignet für komplexe Sehfehler. Beide Methoden bieten innovative, sichere Alternativen für individuelle Sehkorrekturen.

Gemeinsam mit unseren Partnern für beste Qualität & Ihre Sicherheit

Exklusive Behandlung und persönliche Betreuung durch Frau Dr. med. Beate Steinhorst

Seit mehr als 20 Jahren setzt sich Frau Dr. Beate Steinhorst mit höchstem persönlichem Engagement und Expertise dafür ein, Menschen ein Leben ohne Brille zu ermöglichen. Durch fortschrittliche Augenchirurgie und eine einzigartige 5-Sterne-Betreuung hilft sie ihren Patienten, die Welt in voller Klarheit zu erleben. Mit ihrer langjährigen Erfahrung und herausragenden Kompetenz stellt Frau Dr. Steinhorst sicher, dass jeder ihrer Patienten die bestmögliche Sehqualität erlangt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Femto-LASIK – der Goldstandard im LZW

Die Femto-LASIK gilt als Goldstandard in der refraktiven Augenchirurgie und ist für ihre außergewöhnliche Präzision bei der Korrektur von Fehlsichtigkeiten wie Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und Astigmatismus bekannt. Diese Methode ermöglicht eine Korrekturgenauigkeit von bis zu 1/100 Dioptrie. Diese Methode kombiniert die Vorteile der Femto-LASIK mit der fortschrittlichen Technologie des Femtosekundenlasers, was eine maßgeschneiderte, präzise Behandlung individuell für jedes Auge ermöglicht.

Mitarbeiterin führt eine Augendiagnose durch
Gestresster Freelancer mit Augenmüdigkeit und störender Brille nach langer Laptop-Arbeit

Der Weg zum Leben ohne eine Brille mit LASIK.

Jeder Patient, jedes Auge und jedes individuelle Bedürfnis ist einzigartig. Bei uns im LZW profitieren Sie von einer ausführlichen patientenzentrierten Beratung, unterstützt durch einen der modernsten Excimer-Laser sowie Femtosekundenlaser. Dank der neuesten LASIK-Diagnose-Software erreichen wir eine noch nie dagewesene Genauigkeit in unseren Voruntersuchungen.

Von einem persönlichen Eignungscheck über die Voruntersuchung, das Augenlasern bis zur Nachuntersuchung – bei uns erhalten Sie ein Rundum-sorglos-Paket direkt in unserer Privatklinik in Wiesbaden.

Wie funktioniert LASIK?

Schritt 1: Präparation des Hornhautscheibchens (Flap)

Zunächst wird computergesteuert ein dünnes Scheibchen der Hornhaut, etwa 0,12 mm dick, präpariert. Dieser Vorgang erfolgt mit äußerster Präzision, um eine genaue Kontrolle über die Dicke und Form des Flaps zu gewährleisten. Der Flap kann mittels Keratom oder aber mit einem zusätzlichen Laser – dem FEMTO-Sekundenlaser – präpariert werden.

Schritt 2: Zugang und Modellierung der Hornhaut

Nach der Präparation wird das Hornhautscheibchen vorsichtig wie ein Buchdeckel zurückgeklappt. Dies ermöglicht den Zugang zur darunterliegenden tieferen Hornhautschicht, die für die Korrektur des Sehvermögens zuständig ist. Mit einem spezialisierten Laser wird die Hornhautschicht nun präzise modelliert. Der Laser trägt gezielt Hornhautgewebe ab, um die Krümmung der Hornhaut entsprechend der notwendigen Sehkorrektur zu verändern.

Schritt 3: Rückpositionierung des Hornhautscheibchens​

Nach der Laserbehandlung wird das Hornhautscheibchen wieder in seine ursprüngliche Position zurückgeklappt. Es haftet von selbst und dient als körpereigenes Pflaster, das die behandelte Stelle schützt und den Heilungsprozess unterstützt.

Echte Erfahrungen und Ergebnisse mit LASIK

Basierend auf authentischen Erfahrungen und herausragenden Ergebnissen sind wir stolz darauf, die bestbewertete Augenlaserklinik in Wiesbaden zu sein. Unsere 4,8 Sterne bei Google Bewertungen sprechen hierbei für sich. Gemeinsam begleiten wir Sie, Schritt für Schritt, auf dem Weg zu einem Leben ohne Brille.

FAQ: Häufig gestellte Fragen

Was kostet eine LASIK-Operation?

Die Kosten für eine Operation liegen je nach Verfahren zwischen 1.000,- und 2100,- EUR pro Auge. Vor- und Nachsorgeuntersuchungen richten sich nach der jeweils gültigen Gebührenordnung für Ärzte (GÖA). Bei extrem dünner Hornhaut sind zusätzliche, aufwendige Voruntersuchungen (Aberrometrie) nötig, wodurch die Kosten steigen (ca. 2100,- EUR/Auge).

Übernehmen die Krankenkassen die Kosten?

Eine Kostenübernahme durch die gesetzliche Krankenkasse erfolgt ohne eine medizinische Indikation leider grundsätzlich nicht.

Von privaten Krankenversicherungen werden die Kosten einer LASIK ganz oder teilweise übernommen. Es empfiehlt sich, die genauen Konditionen bei der jeweiligen Krankenkasse zu erfragen und auf jeden Fall einen Kostenvoranschlag einzureichen.

Ist die Laser-Behandlung schmerzhaft?

NEIN. Das Auge wird vor der Behandlung mehrmals mit Tropfen (Lokalanästhetikum) betäubt.

Habe ich nach der Laserbehandlung Schmerzen?

In den ersten Stunden nach der LASIK- Behandlung haben Sie ein leichtes kratzendes Gefühl. Eine anfängliche Blendempfindlichkeit und ein Tränen des Auges verschwinden meistens nach 2-4 Stunden. Nach der PRK/LASEK-Behandlung können Schmerzen auftreten, bis das Hornhautepithel, d.h. die oberste Schicht der Hornhaut, zugeheilt ist. Da eine Kontaktlinse wie ein “durchsichtiger Verband” für 2-3 Tage auf die Hornhaut gelegt wird, bleibt noch ein leichtes Kratz- oder Druckgefühl übrig. Häufiges Tropfen mit einem Tränenersatzmittel lindert das Gefühl.

Wie lange dauert die Behandlung?

Dank der hochmodernen, extrem präzise und schnell arbeitenden Lasertechnologien, liegt die Behandlungszeit nur noch im Sekundenbereich! Die gesamte Behandlung für beide Augen beträgt ca.15 min.

Wie lange hält das Ergebnis einer LASIK Augenlaserbehandlung?

Die Ergebnisse einer LASIK sind überwiegend dauerhaft und erfolgreich. Studien zeigen, dass etwa 96% der Patienten mit ihrer LASIK-Behandlung zufrieden sind. In der Mehrheit der Fälle bleiben die Sehwerte stabil, und die Patienten genießen langfristig eine verbesserte Sehschärfe. Es ist jedoch möglich, dass bei einigen Personen, insbesondere bei starker ursprünglicher Fehlsichtigkeit, im Laufe der Zeit eine Nachbehandlung nötig werden kann. Es ist wichtig zu beachten, dass LASIK nicht vor altersbedingten Sehveränderungen wie Alterssichtigkeit schützt, die typischerweise ab dem 45. Lebensjahr auftreten können.

Wann kann ich nach einer OP wieder Auto fahren, Sport machen oder Arbeiten?

Nach einer Augenlaserbehandlung können die meisten Patienten:

Auto fahren: Bereits nach 1 bis 2 Tagen, sobald die Sehschärfe sich stabilisiert hat.

Arbeiten: Die Rückkehr zur Arbeit ist meist nach 1-2 Tagen möglich, wobei die Anwendung von Augentropfen für die Nachbehandlung während der Arbeit wichtig ist.

Sport treiben: Sportliche Aktivitäten können in der Regel ebenfalls 1-2 Tage nach der Behandlung wieder aufgenommen werden. Dabei sollte jedoch direkter Kontakt mit der Hornhaut vermieden und starkes Reiben der Augen verhindert werden, um die Heilung nicht zu gefährden.

Diese Zeiten können je nach individuellem Heilungsverlauf und Art der Behandlung variieren.

Wie hoch sind die Erfolgsquoten bei der LASIK, Femto-LASIK oder Trans PRK?

Nach weltweiten Statistiken benötigen ca. 97 % der Patienten nach einer Behandlung keine Sehhilfen für die Ferne mehr. Das Ergebnis ist von Operateur zu Operateur unterschiedlich. Entscheidend ist neben der Erfahrung des behandelnden Arztes vor allem der technische Stand der Laserklinik. Unsere Klinik verfügt über eine der modernsten Lasertechnologien der Welt.

Wie gut sehe ich nach der Laserbehandlung?

In den ersten Stunden kann die Sicht noch eine leichte Unschärfe haben, die zunehmend weniger wird. Am ersten Tag nach der Behandlung erreichen die meisten Patienten 80 % – 100 % Sehschärfe. In den ersten Monaten kann das Sehen leichten Tagesschwankungen unterliegen, die jedoch immer seltener werden.

Gibt es bei der Laserbehandlung auch Risiken?

Es gibt keine Operation ohne Risiko. Das Risiko bei der Laserkorrektur liegt unter 1 % und ist damit sehr gering. Das Risiko des Erblindens besteht nicht. Erblindungen liegen im hinteren Augenabschnitt, der bei der Laserbehandlung nicht angetastet wird. Die Laserstrahlen wirken nur in der obersten Hornhautschicht im Mikrometerbereich.

Jetzt ein individuelles Erstgespräch anfragen:

de_DE
LZW-Landingpage

Willkommen! Sie befinden sich auf der Landingpage von LZW Laserzentrum Wiesbaden GmbH & Co. KG. Für umfassende Informationen besuchen Sie bitte unsere Hauptwebseite oder kontaktieren Sie uns.

www.lasik-wiesbaden.de.

Mo & Mi.

8:00 – 19:00 Uhr

Di. & Do.

8:00 – 18:00 Uhr

Fr.

8:00 – 17:00 Uhr

Samstag nach Vereinbarung

info@lasik-wiesbaden.de
Friedrichstraße 34, 65185 Wiesbaden