Augen-OP ab 2.000€/Auge

Endlich brillenfrei! Spezialisten für Augenoperationen

Klare Sicht ohne Brille oder Kontaktlinsen durch maßgeschneiderte Linsen-OP, exklusiv in unserer Privatklinik in Wiesbaden. Individuell angepasste Premium-Linsen für alle Sehkorrekturen.

Kostenlose Erstberatung

Ausführliche Beratung vor Ort ohne Kosten für den Patienten.

Schnelle Terminvergabe​

Keine langen Wartezeiten für Interessenten.

Massenabfertigung? Nicht hier

Individuelle Behandlung und Beratung durch die Chefärztin.

Ihre Vorzüge unserer Privatklinik - unsere 5-Sterne-Qualität für Katarakt

Sicherheit ★★★★★

Unsere vorbildlichen, zertifizierten Hygienemaßnahmen und modernste Technologien bieten Ihnen ein sicheres Umfeld speziell für Ihre Grauer Star-Behandlung. Mit einer beeindruckenden Erfolgsbilanz bei Katarakt-OPs gewährleisten wir höchste Sicherheitsstandards und stellen Ihr Wohlbefinden an erste Stelle.

Individuelle Beratung ★★★★★

Wir bieten umfassende, auf Sie und Ihre spezifischen Bedürfnisse bei der Behandlung des Grauen Stars zugeschnittene Beratung durch unsere Chefärztin. Unser herzliches und sachkundiges Team schafft eine angstfreie Atmosphäre und führt die Katarakt-Operationen behutsam mit einer lokalen Betäubung durch.

Qualität ★★★★★

Unsere Zertifizierungen und fortschrittliche Technologie garantieren herausragende Qualität und Kundenzufriedenheit in allen Aspekten der Grauer Star-Behandlung – wir setzen auf Qualität statt Quantität bei jeder Katarakt-Operation.

Kompetenz ★★★★★

Als Experten für Grauen Star legt unser gesamtes Team, angefangen beim engagierten Fachpersonal bis hin zur renommierten Chefärztin, größten Wert auf höchste Fachexpertise und bietet Ihnen einen erstklassigen Rundum-Service von der Diagnose bis zur ausführlichen Nachsorge.

Die modernsten Linsenverfahren im LZW

Linsenverfahren sind eine ausgezeichnete Alternative zur Laserbehandlung. Wir bieten eine Vielfalt maßgeschneiderter Methoden für optimale Sehqualität. Unser Ziel: Ein Leben ohne Brille oder Kontaktlinsen, durch maßgeschneiderte, hochmoderne Behandlungen zu ermöglichen.

Refraktiver Linsentausch (CLE)

Der refraktive Linsentausch ist ein Verfahren, bei dem die natürliche Linse des Auges zur Dioptrienkorrektur ersetzt wird.

Dieses Verfahren wird häufig für Personen über 45 Jahren empfohlen, bei denen die natürliche Linse an Flexibilität verliert und die deshalb Probleme beim Sehen in der Nähe haben. Es ist außerdem eine Option für jüngere Personen, die nicht für Laserverfahren oder implantierbare Kontaktlinsen (ICLs) geeignet sind.

Es können verschiedene Arten von IOLs eingesetzt werden, am häufigsten sind dies multifokale Linsen, die es ermöglichen, Objekte in allen Entfernungen klar zu sehen – ähnlich wie mit einer Gleitsichtbrille.

Katarakt-OP (Grauer Star)

Der Graue Star, eine Alterserscheinung, führt dazu, dass die natürliche Linse des Auges im Laufe des Lebens trüb wird und somit die Sehschärfe verschlechtert. Diese Veränderung tritt meist zwischen dem 60. und 80. Lebensjahr auf, kann jedoch in manchen Fällen auch früher oder infolge eines Augentraumas auftreten.

Bei der Katarakt-Operation wird die getrübte natürliche Linse entfernt und durch eine klare Kunstlinse ersetzt. Diese Operation verbessert das Sehen, indem sie die Klarheit und Qualität des Sehvermögens wiederherstellt. Bei der Wahl von multifokalen/trifokalen IOL ist es somit auch nach einer Grauen-Star-OP wieder möglich, Objekte in verschiedenen Distanzen klar zu erkennen.

Add-on Linsen

Add-on Linsen sind IOLs, die im Auge zusätzlich zur bereits implantierten künstlichen Linse platziert werden. Sie dienen dazu, die Sehqualität weiter zu verbessern oder spezifische Sehanforderungen (z.B. das Nahsehen) zu ermöglichen.

Diese Linsen können eingefügt, später auch ausgetauscht oder entfernt werden, um die Sehleistung optimal anzupassen. Sie eignen sich besonders für Patienten, die nach einer Katarakt-OP oder anderer Augenoperationen eine Feinjustierung ihrer Sehkraft benötigen.

Implantierbare Kontaktlinsen (ICL)

ICLs sind Übergangslösungen für Patienten unter 40 Jahren mit hoher Fehlsichtigkeit oder dünner Hornhaut.

Augenoperationen:
Welches Verfahren ist das Richtige für Sie?

Sind Sie bereit, sich von den Einschränkungen durch Brille oder Kontaktlinsen zu befreien? Entdecken Sie mit unserem Test die Vielfalt an Linsenverfahren und -optionen, die zu Ihrer Lebensweise passen. Erfahren Sie mehr über maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Augen.

In nur 2 Minuten!

Brillenfrei im Alter durch Einsatz von Premium-Linsen bei Grauem Star

Im LZW bieten wir eine effektive, ambulante und schmerzfreie Behandlung für den Grauen Star, einer altersbedingten Trübung der Augenlinse. Unsere vielfältigen Linsenmodelle ermöglichen es, in allen Sehbereichen – von Nah- bis Fernsicht – klar zu sehen. Frau Dr. med. Steinhorst, unsere erfahrene Chefärztin, führt den Austausch der getrübten Linse durch ein hochwertiges Premium-Linsen-Implantat persönlich aus. Diese Operation ermöglicht nicht nur eine vollständige Heilung des Grauen Stars, sondern auch exzellente Sehschärfe ohne zusätzliche Brille. Mit ihrer hohen Erfolgsbilanz stellt diese Methode eine der beliebtesten Augenoperationen weltweit dar.
Älterer Patient bei einer Augenuntersuchung

Qualitätsstandards mit Premium-Linsen von ZEISS

Wir setzen auf Zeiss Premium Linsen – ein Synonym für Qualität und Präzision in der Augenheilkunde. Als Weltmarktführer bieten Zeiss Linsen unübertroffene Klarheit und Sehschärfe, was unseren Patienten eine optimale Sicht und verbesserte Lebensqualität garantiert. Wählen Sie das LZW für höchste Standards in Ihrer Linsenbehandlung, unterstützt durch die führende Technologie von Zeiss.

Lassen Sie sich von unsere Chefärztin ausführlich beraten und finden Sie die passenden Premium-Linsen für Ihre Augen.

ZEISS Infobroschüren – Patienteninformation

Entdecken Sie fortgeschrittene Behandlungsoptionen für Grauen Star durch unsere detaillierten ZEISS Infobroschüren. Jede Broschüre bietet spezifische Einblicke zu unterschiedlichen Intraokularlinsen, die auf verschiedene Sehbedürfnisse und Lebensstile zugeschnitten sind:

Fortschrittliche Linsen-OP im LaserZentrum Wiesbaden

Vorbereitung am Tag der Operation

Die Vorbereitung auf eine Linsenoperation spielt eine entscheidende Rolle für deren Erfolg und die Sicherheit des Patienten. Hier sind einige zentrale Punkte, die beachtet werden sollten:

  • Keine Kosmetik: Vermeiden Sie Cremes, Make-up, Aftershave und Parfüm, um das Infektionsrisiko zu reduzieren.
  • Bequeme Kleidung: Wählen Sie Kleidung für maximalen Komfort vor und nach dem Eingriff.
  • Leichte Mahlzeit: Essen Sie eine leichte Mahlzeit zuletzt einige Stunden vor dem Eingriff und trinken Sie genug klare Flüssigkeit für einen stabilen Kreislauf. Bei Anwendung einer Kurznarkose sollten Sie bitte nüchtern bleiben.
  • Geplante Heimfahrt: Organisieren Sie eine sichere Heimfahrt, da Sie nach dem Eingriff nicht selbst fahren können.

Die Einhaltung dieser Richtlinien trägt wesentlich dazu bei, die Sicherheit und den Komfort des Patienten vor, während und nach der Linsenoperation zu gewährleisten.

Ablauf der Linsenoperationen

Der Chirurg führt einen minimalen Schnitt (ca. 2 mm) sowie eine Parazentese durch, um Zugang zum Auge zu erhalten und damit „im geschlossenen System“ zu operieren. Eine viskoelastische Substanz wird injiziert, um die inneren Augenstrukturen zu schützen und Raum für die chirurgischen Instrumente zu schaffen. Anschließend wird die trübe Linse mittels Phakoemulsifikation, einer Technik, die Ultraschallwellen nutzt, entfernt. Die abschließende Platzierung der Intraokularlinse erfolgt präzise im Kapselsack des Auges. Der kleine Schnitt schließt sich durch die spezielle Tunneltechnik von selbst, so dass später auch keine Fäden entfernt werden müssen. Eine durchsichtige Augenklappe wird für den postoperativen Schutz aufgelegt.

Verhalten nach der OP

Typischerweise erholen sich Patienten schnell nach der Operation, obwohl die Erholungszeit individuell variieren kann. Direkt nach dem Eingriff ist eine leichte Verschwommenheit, verursacht durch Augensalbe und eine anfängliche Hornhautschwellung, normal; diese verbessert sich jedoch zügig. Wichtig ist, Ruhe zu bewahren, das Auge nicht zu reiben und bei Bedarf Schmerzmittel zu verwenden. Um eine erfolgreiche Genesung zu gewährleisten, ist das genaue Befolgen der ärztlichen Anweisungen unerlässlich.

In den ersten Tagen nach der Operation ist es ratsam, körperliche Anstrengungen zu meiden und das Auge vor unnötigem Druck zu schützen. Regelmäßige Nachuntersuchungen sind erforderlich, um den Heilungsverlauf zu überwachen.

Effektivität der Operation

Die meisten Patienten erleben eine signifikante Verbesserung der Sehqualität, was eine deutliche Steigerung der Lebensqualität bedeutet.

Die eingesetzten Intraokularlinsen sind langlebig und bedürfen in der Regel keines Austausches. Es ist jedoch wichtig, mögliche Risiken und Nebenwirkungen mit dem behandelnden Augenarzt zu besprechen, um eine fundierte Entscheidung über den Eingriff zu treffen.

In den ersten Tagen nach dem Eingriff sollten Patienten körperliche Anstrengung vermeiden und darauf achten, das Auge nicht unnötigem Druck auszusetzen. Regelmäßige Nachuntersuchungen sind notwendig, um den Heilungsprozess zu kontrollieren.

Echte Erfahrungen und Ergebnisse unserer glücklichen Patienten

Basierend auf authentischen Erfahrungen und herausragenden Ergebnissen sind wir stolz darauf, die bestbewertete Augenlaserklinik in Wiesbaden zu sein. Unsere 4,8 Sterne bei Google Bewertungen sprechen hierbei für sich. Gemeinsam begleiten wir Sie, Schritt für Schritt, auf dem Weg zu einem Leben ohne Brille.

Jetzt ein individuelles Erstgespräch anfragen:

de_DE
LZW-Landingpage

Willkommen! Sie befinden sich auf der Landingpage von LZW Laserzentrum Wiesbaden GmbH & Co. KG. Für umfassende Informationen besuchen Sie bitte unsere Hauptwebseite oder kontaktieren Sie uns.

www.lasik-wiesbaden.de.

Mo & Mi.

8:00 – 19:00 Uhr

Di. & Do.

8:00 – 18:00 Uhr

Fr.

8:00 – 17:00 Uhr

Samstag nach Vereinbarung

info@lasik-wiesbaden.de
Friedrichstraße 34, 65185 Wiesbaden