Spezialisten für Augen-OP

Premiumlinsen: Sehkorrektur durch Linsen-OP

Klare Sicht ohne Brille oder Kontaktlinsen durch maßgeschneiderte Linsen-OPs, exklusiv in unserer Privatklinik in Wiesbaden. Individuell angepasste Premium-Linsen für alle Sehkorrekturen.

Bei Patienten mit hoher Weit- oder Kurzsichtigkeit lassen sich durch Linsenaustausch mittels Intraocularer Linsen Fehlsichtigkeiten problemlos korrigieren. Ein Leben ohne Brille oder Kontaktlinsen ist dadurch möglich. Unter Intraocularen Linsen versteht man Kunstlinsen, die als Ersatz oder zusätzlich zur körpereigenen Linse ins Auge gesetzt werden. Eine gute Beratung ist genauso entscheidend wie eine gründliche Voruntersuchung. Das LZW klärt Sie über die Vorteile und mögliche Nebenwirkungen auf.

Zeiss Premiumlinsen für klare Sicht nach Linsenoperationen

Chefärztin Dr. med. Beate Steinhorst zum Thema Refraktive Chirurgie

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
  • Für alle, die ein Leben lang brillenfrei sein wollen
  • Modernste Diagnostikgeräte für die perfekte
  • OP-Vorbereitung
  • Behandlung/Operation nur vom Chefarzt persönlich
  • Ausschließliche Verwendung von ZEISS PREMIUM Linsen
  • Absolut schmerz- und angstfreie Operation durch Kurznarkose

Das LZW bietet modernste Linsenchirurgie

Das passende Linsenverfahren stellt eine hervorragende Alternative zur Laserbehandlung dar. Wir bieten eine Vielzahl maßgeschneiderter Methoden und perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Linsen, um Ihre optimale Sehqualität zu gewährleisten.

Unser Ziel: Ein Leben ohne Brille oder Kontaktlinsen durch individuell angepasste, hochmoderne Behandlungen.

Refraktiver Linsentausch (CLE)

Der refraktive Linsentausch ist ein Verfahren, bei dem die natürliche Linse des Auges zur Dioptrienkorrektur ersetzt wird.

Dieses Verfahren wird häufig für Personen über 45 Jahren empfohlen, bei denen die natürliche Linse an Flexibilität verliert und die deshalb Probleme beim Sehen in der Nähe haben. Es ist außerdem eine Option für jüngere Personen, die nicht für Laserverfahren oder implantierbare Kontaktlinsen (ICLs) geeignet sind.

Es können verschiedene Arten von IOLs eingesetzt werden, am häufigsten sind dies multifokale Linsen, die es ermöglichen, Objekte in allen Entfernungen klar zu sehen – ähnlich wie mit einer Gleitsichtbrille.

Add-on Linsen

Add-on Linsen sind IOLs, die im Auge zusätzlich zur bereits implantierten künstlichen Linse platziert werden. Sie dienen dazu, die Sehqualität weiter zu verbessern oder spezifische Sehanforderungen (z.B. das Nahsehen) zu ermöglichen.

Diese Linsen können eingefügt, später auch ausgetauscht oder entfernt werden, um die Sehleistung optimal anzupassen. Sie eignen sich besonders für Patienten, die nach einer Katarakt-OP oder anderer Augenoperationen eine Feinjustierung ihrer Sehkraft benötigen.

Implantierbare Kontaktlinsen (ICL)

Die Kosten sind abhängig vom Umfang des Eingriffs. Wünschen Sie statt einer lokalen Betäubung eine Vollnarkose? Wie umfangreich ist die eigentliche Operation, in welchem „Zustand“ sind Ihre Augenlider?

Nach Ihrem individuellen und ausführlichen Beratungsgespräch erhalten Sie ein persönliches Angebot. Es enthält alle Kosten und Sie erhalten Planungssicherheit ohne weiteres Kostenrisiko. Unserer Erfahrung nach liegen die Kosten in der Regel zwischen 1.500 und 2.500 Euro für beide Augen inkl. Anästhesie. Müssen Sie die Kosten selber tragen, bieten wir Ihnen, wie auch für die Augen-LASIK, gerne eine Finanzierung an. Bitte fragen Sie uns.

Qualitätsstandards mit Premium-Linsen von ZEISS

Wir setzen auf Zeiss Premium Linsen – ein Synonym für Qualität und Präzision in der Augenheilkunde. Als Weltmarktführer bieten Zeiss Linsen unübertroffene Klarheit und Sehschärfe, was unseren Patienten eine optimale Sicht und verbesserte Lebensqualität garantiert. Wählen Sie das LZW für höchste Standards in Ihrer Linsenbehandlung, unterstützt durch die führende Technologie von Zeiss.

Lassen Sie sich von unserer Chefärztin ausführlich beraten und finden Sie die passenden Premium-Linsen für Ihre Augen.

Premium-Linsen sind bei uns Standard
Linsentypen & Methoden

Im Gegensatz zu früher, als Kunstlinsen lediglich bei Grauem Star Anwendung fanden, haben die Linsen-Operationen heute viel mehr an Bedeutung gewonnen. Insbesondere durch die Verfügbarkeit von Mehrstärkenlinsen, welche besser als Gleitsichtbrillen bei völlig natürlicher Kopfhaltung und ohne „Zonenreduzierung“ das deutliche Sehen in der Ferne und den verschiedenen Nahbereichen, auch überkopf, ermöglicht. Darauf haben wir uns im LZW spezialisiert und verwenden dafür ausschließlich Premium-Linsen (z.B. Firma Zeiss).

Eine individuelle Beratung durch einen Augenarzt ist jedoch für die Auswahl der passenden Linse unerlässlich.

Multifokale Intraokularlinsen (MIOL) repräsentieren eine verbreitete Lösung, um Betroffenen eine sichtbare Welt ohne die Notwendigkeit von Sehhilfen zu eröffnen. Solche Linsen ermöglichen es den Trägern, Objekte in allen Distanzen – ob in der Nähe, im Zwischenraum oder in der Ferne – ohne die Unterstützung von Brillen klar zu erkennen. Speziell für Individuen, die im täglichen Leben auf Unabhängigkeit von Brillen Wert legen, erweisen sich MIOLs als besonders vorteilhaft. Bedingt durch ihre spezielle Beschaffenheit kann es nach der Implantation, besonders in schlecht beleuchteten Umgebungen, zum Auftreten von Lichtkranzeffekten um Lichtquellen kommen. Gewöhnlich gewöhnen sich Nutzer jedoch rasch an diese Begleiterscheinung.

TRIFOKALE Intraokularlinsen für gutes Sehenohne Brille _ pdf

 

Monofokallinsen haben eine definierte Sehqualität auf eine bestimmte Entfernung, meistens optimiert für die Fernsicht.

Vorteile: Bieten den besten Kontrast und einen klaren, stabilen Visus (meist) für die Ferne. Einfach und zuverlässig in der Anwendung.

Anwendung: Ideal für Patienten, die einen klaren Visus auf eine spezielle Distanz ohne die Komplexität von multifokalen Linsen bevorzugen. Erfordert in der Regel eine Brille für Nahsicht oder andere Sehdistanzen.

EDOF-Linsen sind eine moderne Lösung im Bereich der Augenheilkunde, die eine kontinuierliche Brennweite über verschiedene Entfernungen hinweg bieten. Sie unterscheiden sich von herkömmlichen Multifokallinsen durch ihr Design, das eine deutliche Sehschärfe über ein breiteres Entfernungsspektrum ermöglicht. Ideal für Patienten, die eine verbesserte Sehqualität über verschiedene Distanzen hinweg suchen, insbesondere für diejenigen, die hohe Ansprüche an das Nachtsehen stellen, wie beispielsweise Kraftfahrer. 

Vorteile:

  • Bieten klare Sicht für normale Druckschriftgröße bis in die Nähe, was sie für alltägliche Sehaufgaben wie Lesen praktisch macht.
  • Verbessertes Nachtsehen im Vergleich zu traditionellen Multifokallinsen, was sie für Personen, die nachts fahren oder häufig in schlechten Lichtverhältnissen arbeiten, vorteilhaft macht.

EDOF Intraokularlinsen für exzellente Sicht für einen aktiven Lebensstil _ pdf

Asphärische Linsen stellen eine Weiterentwicklung in der Monofokalen IOL-Technologie dar, indem sie eine spezielle Geometrie nutzen, die sich von innen nach außen abflacht. Diese fortschrittliche Gestaltung unterscheidet sie von Standardlinsen.

ASPHÄRISCHE Monofokallinsen für gutes Sehvermögen bei allen Lichtverhältnissen _ pdf

Torische Linsen, die in allen Linsenarten eingesetzt werden, korrigieren Sehschärfen, die durch eine nicht-kugelig geformte Hornhaut (Hornhautverkrümmung = Astigmatismus) verursacht werden.

TORISCHE Intraokularlinsen für präzise Astigmatismuskorrektur _ pdf

Augenoperationen:
Welches Verfahren ist das Richtige für Sie?

Sind Sie bereit, sich von den Einschränkungen durch Brille oder Kontaktlinsen zu befreien? Entdecken Sie mit unserem Test die Vielfalt an Linsenverfahren und -optionen, die zu Ihrer Lebensweise passen. Erfahren Sie mehr über maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Augen.

In nur 2 Minuten!

Brillenfrei im Alter durch Einsatz von Premium – Linsen bei Grauem Star

Im LZW bieten wir eine effektive, ambulante und schmerzfreie Behandlung für den Grauen Star, einer altersbedingten Trübung der Augenlinse. Unsere vielfältigen Linsenmodelle ermöglichen es, in allen Sehbereichen – von Nah- bis Fernsicht – klar zu sehen.

Frau Dr. med. Steinhorst, unsere erfahrene Chefärztin, führt den Austausch der getrübten Linse durch ein hochwertiges Premium-Linsen-Implantat persönlich aus. Diese Operation ermöglicht nicht nur eine vollständige Heilung des Grauen Stars, sondern auch exzellente Sehschärfe ohne zusätzliche Brille.

Jetzt ein individuelles Erstgespräch anfragen:

de_DE
LZW-Landingpage

Willkommen! Sie befinden sich auf der Landingpage von LZW Laserzentrum Wiesbaden GmbH & Co. KG. Für umfassende Informationen besuchen Sie bitte unsere Hauptwebseite oder kontaktieren Sie uns.

www.lasik-wiesbaden.de.

Mo & Mi.

8:00 – 19:00 Uhr

Di. & Do.

8:00 – 18:00 Uhr

Fr.

8:00 – 17:00 Uhr

Samstag nach Vereinbarung

info@lasik-wiesbaden.de
Friedrichstraße 34, 65185 Wiesbaden